Qallariy willañiqi(800 × 899 iñu; willañiqip chhikan kaynin: 86 kB; MIME laya: image/png)

Kay willañiqiqa kay uranpi yapa willasqakunapas Wikimedia Commons sutiyuq chawpi midya hallch'amantam ch'aqtasqa. Commons nisqapi willañiqi ch'uyanchana p'anqaman riy Commons nisqapi ch'uyanchana p'anqaman
File:DEU Landkreis Uckermark COA.svg es una versión vectorial de este archivo. Debería usarse esa versión en lugar de este archivo PNG, cuando sea mejor.

File:Wappen Landkreis Uckermark.png → File:DEU Landkreis Uckermark COA.svg

Para más información, lee Ayuda:SVG.

En otros idiomas
Alemannisch  Bahasa Indonesia  Bahasa Melayu  British English  català  čeština  dansk  Deutsch  eesti  English  español  Esperanto  euskara  français  Frysk  galego  hrvatski  Ido  italiano  lietuvių  magyar  Nederlands  norsk bokmål  norsk nynorsk  occitan  Plattdüütsch  polski  português  português do Brasil  română  Scots  sicilianu  slovenčina  slovenščina  suomi  svenska  Tiếng Việt  Türkçe  vèneto  Ελληνικά  беларуская (тарашкевіца)  български  македонски  нохчийн  русский  српски / srpski  татарча/tatarça  українська  ქართული  հայերեն  বাংলা  தமிழ்  മലയാളം  ไทย  한국어  日本語  简体中文  繁體中文  עברית  العربية  فارسی  +/−
Nueva imagen SVG

Pisichay

Escudo de armas
InfoField
English: the German district of Uckermark
Blasonamiento
InfoField
Deutsch: „In Gold ein mit zwei silbernen Fäden belegter, mehrfach gekerbter blauer Balken, überdeckt von einem gotischen, mit silbernen Putzflächen belegten, mit offenem Torbogen versehenen, roten Backsteinturm mit gezinnten Mauerflügeln; das Mauerwerk belegt mit zwei auswärts gelehnten silbernen Spitzschilden, darin rechts ein golden bewehrter, roter Adler mit goldenen Kleestengeln auf den Flügeln, links ein aufrechter, golden bewehrter roter Greif.“
Referencias
InfoField
Deutsch: Dienstleistungsportal der Landesverwaltung Brandenburg: Wappen des Landkreises Uckermark und § 3 Absatz 1 der Hauptsatzung des Landkreises Uckermark
P'unchaw 8 ñiqin nuwimripi 1995 watapi
date QS:P571,+1995-11-08T00:00:00Z/11
Historial de la pieza
Deutsch: Die Uckermark war zu ihrer Gründerzeit im Mittelalter Streitobjekt der Fürsten von Pommern, Mecklenburg und Brandenburg. Damit wurde sie als Grenzgebiet wehrhaft ausgebaut. Die Städte wurden zum Schutz mit Burgen, Wällen, Stadtmauern, Türmen und Toren versehen.

Die backstein-gotischen Marienkirchen in Prenzlau und Angermünde haben überregionale Bedeutung, ebenso Klöster wie Chorin, Gramzow und Boitzenburg. Ein gotisches Bauwerk, ein Stadttor mit einem Teil der Mauer, füllt im Wappen den ungeteilten Schild aus. Vom Mittelalter bis 1816 war die Uckermark in zwei Kreise geteilt, in den Uckerkreis und in den Stolpirischen. Für beide Kreise war Prenzlau die Hauptstadt - symbolisch durch die beiden runden Blenden in den Fenstern dargestellt. Nach der Stein-Hardenbergschen Reform 1816 wurde im Jahre 1817 der Landkreis Angermünde als dritter Kreis der Uckermark gebildet. Drei gotische Fenster sollen diese Dreiteilung symbolisieren.
Zwei Wappenschilde sind schräg auf die Mauer gesetzt. Der linke bzw. rechte zeigt den brandenburgischen (askanischen) Adler, im anderen Schild steht der pommersche Greif, der auch im Wappen der kreisangehörigen Stadt Schwedt/Oder wiederzufinden ist. Der Greif soll daran erinnern, daß mehrere Städte und Dörfer der Uckermark pommersche Gründungen waren. Der Wasserreichtum und die drei größten Flüsse Oder, Randow und Ucker werden durch drei Wellenbalken angezeigt. Schon lange gilt das geflügelte Wort "Die Uckermark ist die Kornkammer der Mark Brandenburg", deshalb ist der Schildgrund gold. Ansonsten werden nur die Farben rot/weiß für Brandenburg und blau/weiß für Pommern verwendet.[1]

Das Wappen wurde von Hans Benthin aus Berkholz entworfen und am 8. November 1995 genehmigt. Offizielles Wappen des Landkreises Uckermark ist es seit dem 1.Januar 1996.
Ruraq (kapchiq)
InfoField
Hans Benthin für den Landkreis Uckermark
Pukyu Dienstleistungsportal der Landesverwaltung Brandenburg: Wappen des Landkreises Uckermark
Saqillay
(Kay willañiqita musuqmanta llamk'achiy)
Public domain
Este archivo bosqueja un escudo de un Körperschaft des öffentlichen Rechts alemán (corporación gobernada por ley pública). De acuerdo a § 5 Abs. 1 de la ley de derechos de autor alemana, «trabajos oficiales» como escudos se encuentran en gemeinfrei (en el dominio público). Nota: El uso de escudos es gobernado por restricciones legales, independiente del estado de copyright del bosquejo mostrado aquí.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands
  1. Landkreis Uckermark: Wappen und Flagge des Landkreises Uckermark

Willañiqip wiñay kawsaynin

P'unchaw/pacha nisqapi ñit'iy chaypacha willañiqi kachkasqata qhawanaykipaq.

P'unchaw/PachaUchuylla rikchachaChhikanyachikuqkunaRuraqWillapuy
kunan12:26 4 nuw 201412:26 4 nuw 2014-pa musuqchasqanmanta uchuylla rikchacha800 × 899 (86 kB)Perhelion>px from BLHA
17:16 12 awu 201117:16 12 awu 2011-pa musuqchasqanmanta uchuylla rikchacha600 × 674 (110 kB)Ollemarkeaglekorrekte Version nach der Darstellung auf der brandenburger Landesverwaltungsseite
15:05 10 awu 201115:05 10 awu 2011-pa musuqchasqanmanta uchuylla rikchacha220 × 240 (12 kB)Abani79transparenz korrigiert, schatten unterhalb des wappen entfernt, hintergrundfüllung korrigiert, dateigröße optimiert, transparency corrected shadow, underneath the coat away, back-filling corrected, optimized file size
12:55 6 hun 201112:55 6 hun 2011-pa musuqchasqanmanta uchuylla rikchacha600 × 674 (110 kB)Ollemarkeaglekorrekte Version
01:09 22 awu 200501:09 22 awu 2005-pa musuqchasqanmanta uchuylla rikchacha220 × 240 (14 kB)RosenzweigCoat of arms of the district de:Landkreis Uckermark Source: http://www.uckermark.de/media/custom/553_10_1_m.GIF (official district website)<br /> Converted into PNG format by User:Rosenzweig {{PD-Coa-Germany}} [[Category:Coats of arms of Germa

Kay rikchamanqa manam ima p'anqakunachu t'inkimun.

"https://qu.wikipedia.org/wiki/Rikcha:Wappen_Landkreis_Uckermark.png" p'anqamanta chaskisqa (Wikipedia, Qhichwa / Quechua)